Wie kann ich die Informationen in meinem E-Visum Australien ändern?

Einige Informationen in Ihrem eTA oder eVisitor können geändert werden, andere nicht. Hier finden Sie einige Erklärungen, welche Änderungen möglich sind, in welchen Fällen sie notwendig sind und wie Sie dabei vorgehen sollten.

eTA oder eVisitor beantragen!

Eine eVisitor-Genehmigung oder ein eTA für Australien ist nur dann gültig, wenn die darin enthaltenen Informationen gültig sind. Wenn eine oder mehrere der darin aufgeführten Informationen nicht mehr gültig sind, müssen Sie Ihre Unterlagen unbedingt aktualisieren. Aber wie können Sie Ihre eTA oder Ihr eVisitor konkret aktualisieren und in welchen Fällen? Das wollen wir Ihnen hier anhand einiger einfacher Erklärungen näher bringen.

 

Fälle, in denen eine Aktualisierung erforderlich ist :

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass Ihr elektronisches Visum, sobald es bestätigt wurde, nicht mehr aktualisiert werden kann. Aus diesem Grund kann Ihnen, wenn Sie die Bearbeitungsgebühr bezahlt haben, diese Gebühr nicht zurückerstattet werden und Sie müssen die Gebühr erneut bezahlen, indem Sie einen neuen Antrag stellen. Überprüfen Sie daher unbedingt alle Ihre persönlichen Daten und die Antworten auf das Formular, bevor Sie es bestätigen.

Obwohl Ihr eTA oder eVisitor ein Jahr ab Ausstellung gültig ist, müssen Ihre Angaben zum Zeitpunkt Ihrer Reisen korrekt sein. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, besteht die einzige Möglichkeit darin, bei den australischen Behörden einen neuen Antrag zu stellen. Dabei kann es sich um eine Änderung der Passnummer handeln, wenn Sie Ihren ersten Pass verlegt haben oder ihn nach Ablauf seiner Gültigkeit erneuern, aber auch um eine Änderung der Identität oder des Geschlechts, sogar der Staatsangehörigkeit oder der Adresse. Während Ihrer Reise wird Ihre Reisegesellschaft systematisch überprüfen, ob die Informationen, die Sie bei Ihrem ersten eTA-Antrag angegeben haben, mit den Angaben in Ihrem Ausweis und Ihrem Reisepass übereinstimmen. Bei Unstimmigkeiten kann Ihnen die Einschiffung verweigert werden.

Bitte überprüfen Sie daher alle Informationen, die Sie angegeben hatten, und ihre Gültigkeit zum Zeitpunkt Ihrer nächsten Reise mit größter Sorgfalt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Ihre eTA aktualisieren.

 

Wie gehen Sie vor, wenn Sie Ihren eTA oder eVisitor aktualisieren müssen?

Wie bereits erwähnt, können Sie nach der Bestätigung Ihres eTA- oder eVisitor-Antrags nicht mehr auf Ihre Informationen zugreifen, um sie zu aktualisieren. Sie müssen dann einen neuen Antrag stellen.

Wenn Sie Ihr Antragsformular online bestätigen und die Bearbeitungs- und Überweisungsgebühren bezahlen, wird Ihr Antrag direkt und automatisch an die australischen Behörden weitergeleitet, die für die Prüfung Ihres Antrags zuständig sind. Die Überprüfung dieser Informationen erfolgt praktisch sofort, so dass eine Änderung dieser Informationen die Annahme oder Ablehnung Ihrer Reisegenehmigung in Frage stellt.

Daher müssen alle übermittelten Daten erneut geprüft werden, was einen neuen Antrag und eine neue Gebühr für die Prüfung Ihrer Akte rechtfertigt.

 

Einige Tipps, wie Sie zukünftige Updates Ihres eVisitors oder eTAs vermeiden können?

Wie wir Ihnen bereits erklärt haben, ist die Aktualisierung einer eTA-Reisegenehmigung ein komplizierter und meist unmöglicher Vorgang. Wenn sich eine oder mehrere wichtige Informationen über Sie geändert haben, müssen Sie einen neuen Antrag stellen und die Bearbeitungsgebühren erneut bezahlen. Um eine solche Enttäuschung zu vermeiden, während Ihre Genehmigung noch gültig ist, finden Sie hier einige Tipps, die Sie bereits bei Ihrem ersten Antrag umsetzen sollten.

Zunächst einmal ist es unerlässlich, dass Sie beim Ausfüllen des Online-Antragsformulars darauf achten, Fehler zu vermeiden. Die überwiegende Mehrheit der Fälle, in denen das Dokument aktualisiert werden muss, betrifft nämlich Unachtsamkeitsfehler. Setzen Sie sich zum Ausfüllen des Antrags an einen ruhigen Ort, an dem Sie nicht gestört werden, und planen Sie genügend Zeit ein. Lesen Sie sich die gestellten Fragen gut durch. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie antworten sollen, lesen Sie die FAQ oder suchen Sie in den zahlreichen Artikeln auf unserer Website nach Hilfe. Wenn Sie Ihren Fragebogen ausgefüllt haben, überprüfen Sie alle Antworten nacheinander, um sicherzugehen, dass Sie nichts vergessen oder sich vertan haben.

Es ist besonders wichtig, dass Sie sich bei der Eingabe der wichtigsten Informationen wie Ihrer Identität, Ihrer Passnummer und Ihrer E-Mail-Adresse nicht vertippen. Wenn Sie eine falsche oder ungültige E-Mail-Adresse eingeben, können Sie die Benachrichtigung über die Annahme oder Ablehnung Ihres eVisitors oder Ihrer eTA nicht erhalten.

Achten Sie auch auf die Gültigkeit Ihres Reisepasses. Wenn nämlich die Passnummer, die Sie in das Formular eingetragen haben, zum Zeitpunkt Ihrer Reise nicht mehr gültig ist, und selbst wenn Sie Ihren Pass in der Zwischenzeit erneuern, können Sie nicht nach Australien reisen, ohne erneut eine Genehmigung zu beantragen. Beachten Sie auch, dass die Angaben zu Ihrer Identität (Name, Vorname usw.) deutlich in Ihrem Reisepass stehen müssen. So sollten verheiratete Frauen, die sich nicht sicher sind, ob sie ihren Ehefrauen- oder Mädchennamen eintragen sollen, den Namen wählen, der in ihrem Pass steht.

Wenn Sie diese Tipps genau befolgen, sollten Sie Ihren eVisitor oder eTA nicht aktualisieren müssen, außer in bestimmten Fällen wie einem Umzug.

eTA oder eVisitor beantragen!