Benötigt man bei einem Zwischenstopp in Australien ein eVisitor- oder eTA-Visum?

Bei einem Zwischenstopp in Australien oder einem einfachen Transit durch das Land benötigen Sie ein eVisitor- oder eTA-Visum. Dieses Visum ist noch nicht so bekannt, aber für eine erfolgreiche Reise unbedingt erforderlich.

eTA oder eVisitor beantragen!

Wie du wahrscheinlich schon weißt, wenn du diesen Artikel liest, brauchst du für deine Reise nach Australien ein eVisitor- oder eTA-Visum oder ein Visum. Aber wie sieht es mit der Durchreise durch das Land aus? Wenn Ihr endgültiges Reiseziel nicht Australien ist, Sie aber einen Zwischenstopp in Australien einlegen, müssen Sie unter bestimmten Umständen ein eVisitor- oder eTA-Visum online beantragen, genauso wie wenn Sie vorhaben, sich auf australischem Boden aufzuhalten. Um mehr über dieses Thema zu erfahren, finden Sie hier einige Erklärungen.

 

Durchreisen durch Australien, die ein eVisitor- oder eTA-Visum erfordern :

Für die Durchreise durch Australien ist es nicht unbedingt erforderlich, ein eVisitor- oder eTA-"Visum" zu haben. In einigen speziellen Fällen müssen Sie jedoch eine solche Genehmigung vorlegen, um das Recht auf Durchreise durch das Land zu erhalten. Hier sind die beiden betroffenen Fälle:

  • Transitdauer von mehr als 8 Stunden: Wenn Ihr Transit in Australien länger als 8 Stunden dauert, sind Sie verpflichtet, vorab ein eVisitor- oder eTA-Visum zu beantragen. Dies gilt auch, wenn Sie das Flughafenterminal nicht verlassen.
  • Eine Ausreise aus der Transitzone: Wenn Ihr Transit weniger als 8 Stunden dauert, Sie aber die Zeit nutzen möchten, um einkaufen zu gehen oder sich ein wenig die Umgebung anzusehen, müssen Sie die Transitzone verlassen. Dies ist nur mit einem gültigen eVisitor- oder eTA-Visum möglich.

 

Was passiert bei einem Transit ohne eVisitor- oder eTA-Visum?

Wenn Sie sich für eine Transitreise nach Australien ohne eVisitor- oder eTA-Visum entscheiden, kann es sein, dass Sie nicht an Bord Ihres Fluges gehen können. Die Fluggesellschaften sind nämlich dafür verantwortlich, die Gültigkeit Ihrer Reisegenehmigungen zu überprüfen, bevor Sie an Bord gehen. Falls Ihre Reise einen Zwischenstopp von mehr als 8 Stunden in Australien beinhaltet und kein eVisitor oder eTA elektronisch mit Ihrer Passnummer verknüpft ist, wird Ihnen das Personal das Boarding verweigern.

 

Sind die Voraussetzungen dieselben wie für einen Aufenthalt in Australien?

Wenn Sie ein e-Visum, eVisitor oder eTA für die Durchreise durch Australien beantragen, gelten für Sie genau dieselben Bedingungen wie für einen Aufenthalt in Australien. Hier sind die Einzelheiten:

  • Zunächst einmal müssen Sie im Besitz eines Reisepasses sein, der in einem der Mitgliedsländer der Regelung ausgestellt wurde und in dem Sie Ihren ständigen Wohnsitz haben.
  • Sie dürfen Australien nicht zu anderen Zwecken als zu touristischen, geschäftlichen oder Reisezwecken durchqueren.
  • Sie müssen ein eVisitor oder eTA beantragen, wenn Sie sich außerhalb des australischen Hoheitsgebiets befinden, also vor Ihrer Durchreise.
  • Ihr Reisepass muss zum Zeitpunkt der Beantragung und zum Zeitpunkt der Durchreise gültig sein.
  • Sie dürfen nicht Träger von Tuberkulose sein.
  • Sie dürfen nicht wegen einer oder mehrerer Straftaten in allen Ländern mit einer Freiheitsstrafe von 12 Monaten oder mehr verurteilt worden sein. Im Falle einer strafrechtlichen Verurteilung müssen Sie das Visitor Visa beantragen und nicht das eVisitor oder eTA, das Ihnen verweigert wird.

Beachten Sie an dieser Stelle, dass es Ihnen auch verboten ist, während der Durchreise mit dem eVisitor oder eVisitor oder eTA eine Arbeit auf australischem Boden anzunehmen. Wenn Sie vorhaben zu arbeiten, müssen Sie ein spezielles Visum wie das Working Holiday Visa oder das Student Visa beantragen.

 

Wie beantrage ich ein eVisitor oder eTA für die Durchreise nach Australien?

Wenn Sie auf Ihrer zukünftigen Reise durch Australien reisen möchten, sollten Sie wissen, dass Sie das gleiche Online-Antragsverfahren für eVisitors oder eTAs durchlaufen müssen wie Reisende, die nach Australien reisen. Klicken Sie einfach auf den Link auf dieser Website, der Sie zu einem deutschsprachigen Formular weiterleitet.

Dann füllen Sie dieses Formular einfach sorgfältig aus und geben Sie Ihre Passnummer und eine gültige E-Mail-Adresse an. Beantworten Sie alle Fragen wahrheitsgemäß, da Ihre Antworten überprüft werden können.

Sobald Sie Ihren eVisitor- oder eTA-Antrag abgeschickt haben, erhalten Sie innerhalb von maximal 72 Stunden eine Antwort per E-Mail. Wenn Ihr eVisitor-Visum oder Ihre eTA akzeptiert wird, brauchen Sie nichts weiter zu tun, da diese elektronisch mit Ihrer Passnummer verknüpft wird. So können Sie problemlos durch Australien reisen und Ihre Genehmigung sogar für eine oder mehrere weitere Reisen wiederverwenden. Die Genehmigung ist nämlich ein Jahr lang gültig.

 

Welche Dokumente müssen Sie bei der Durchreise durch Australien vorlegen?

Bei der Einreise nach Australien müssen Sie den Einwanderungsbehörden keine besonderen Dokumente vorlegen. Sobald Ihr eVisitor oder eTA bewilligt wurde, wird er automatisch und elektronisch mit Ihrem biometrischen oder elektronischen Reisepass verknüpft. Es werden keine Stempel oder Etiketten in Ihrem Reisepass angebracht. Die Mitarbeiter der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen, werden vor dem Einsteigen in das Flugzeug elektronisch überprüfen, ob Sie diese Berechtigung haben. Ist dies nicht der Fall, dürfen Sie nicht an Bord gehen. Es ist jedoch möglich, dass die Mitarbeiter der Fluggesellschaft für Sie einen dringenden eVisitor- oder eTA-Antrag stellen, wofür Sie jedoch eine zusätzliche Gebühr zahlen müssen.

Beachten Sie, dass Sie bei der Durchreise durch Australien unbedingt den Reisepass vorlegen müssen, mit dessen Nummer Sie den Antrag auf Reisegenehmigung gestellt haben. Wenn sich dieser Pass in der Zwischenzeit geändert hat, müssen Sie einen vollständigen Antrag erneut stellen.

Wenn Ihr eVisitor oder eTA bewilligt wird, erhalten Sie eine E-Mail mit der Nummer Ihrer Aufenthaltsgenehmigung, die Sie am besten ausdrucken und bei Ihrer Reise bei sich tragen sollten.

 

Kann ich während des Transits in Australien mit einem eVisitor- oder eTA-Visum den Flughafen verlassen?

Wenn Ihre Reise über Australien führt und Sie ein eVisitor- oder eTA-Visum erhalten haben, können Sie den Flughafen verlassen und die Umgebung von Sydney oder des Flughafens, über den Sie reisen, erkunden.

Dieses eVisitor oder eTA gilt nämlich sowohl für die Durchreise oder Zwischenlandung als auch für den eigentlichen Aufenthalt. Die einzigen Bedingungen sind, dass Sie sich nicht länger als 90 Tage auf australischem Boden aufhalten und nicht zum Zweck der Arbeit dorthin reisen.

Wenn Sie also ein paar Stunden oder Tage Zeit für Ihren Transit haben, dürfen Sie sich vor Ihrem nächsten Flug in dem Land bewegen, als hätten Sie den Antrag auf ein eVisitor, eTA oder eVisa zu diesem Zweck gestellt. Dies ist ein echter Vorteil, wenn Sie diesen Antrag stellen und eine solche elektronische Aufenthaltsgenehmigung im Rahmen eines Transits erhalten.

 

Müssen bei einem Transit auf der Hin- und Rückreise zwei Anträge für eVisitor oder eTA gestellt werden?

Bei der Durchreise durch Australien gibt es einige Sonderfälle, die bei Reisenden, die in andere Länder reisen, einige Fragen aufwerfen können. Sie könnten sich z. B. fragen, ob Sie zwei eVisitor- oder eTA-Anträge stellen müssen, wenn Ihre Reise sowohl einen Hin- als auch einen Rücktransit beinhaltet. Die Antwort auf diese Frage hängt in Wirklichkeit von mehreren Kriterien ab.

Zunächst einmal ist es interessant zu wissen, dass Ihr eVisitor- oder eTA-Visum, sobald Sie es erhalten haben, ein Jahr lang gültig ist und innerhalb dieses Zeitraums für Aufenthalte in Australien von weniger als 90 Tagen oder für die Durchreise wiederverwendet werden kann. Wenn Ihr eVisitor oder Ihre eTA bei Ihrer Rückreise noch innerhalb des Einjahreszeitraums liegt, müssen Sie keinen zusätzlichen Antrag stellen, da sie noch mit Ihrem Reisepass verbunden ist. Andernfalls müssen Sie tatsächlich einen neuen Antrag auf ein eVisitor oder eTA stellen, da Ihr Rücktransit als ein vollwertiger Aufenthalt in Australien und unabhängig vom ersten Transit betrachtet wird.

Wenn sich bestimmte Informationen über Sie zwischen Ihrer Hin- und Rückreise geändert haben, kann es außerdem erforderlich sein, diese Informationen zu ändern, um Ihr eVisitor oder eTA wieder verwenden zu können, oder einen neuen Antrag zu stellen, wenn dies nicht möglich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn sich Ihre Passnummer geändert hat, Ihr Name oder Ihre Adresse sich geändert hat oder wenn sich eine der Antworten auf die im ursprünglichen Formular gestellten Fragen geändert hat.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre eVisitor- oder eTA-Fallnummer während Ihrer Reise sorgfältig aufzubewahren, für den Fall, dass Sie Ihren Fall ändern müssen, um eine Rückreise nach Hause mit einem Transit in Australien zu gewährleisten, wenn dies natürlich möglich ist.

eTA oder eVisitor beantragen!

Häufig gestellte Fragen

Kann man während des Transits mit einem eTA oder eVisitor die Umgebung des australischen Flughafens besuchen?

Einer der Vorteile der Verwendung einer eTA- oder eVisitor-Genehmigung bei einer Reise mit nur einem Transit durch Australien ist, dass es sich dabei um eine vollwertige Reisegenehmigung handelt, die mit einem Visum vergleichbar ist. Sie können diese Genehmigung also durchaus verwenden, um den Flughafen zu verlassen und das Land ein wenig zu erkunden, wenn Ihr Transit lange genug dauert. Selbstverständlich können Sie diese Genehmigung später für weitere Reisen oder Transitfahrten wieder verwenden.

Wie viele Transit- oder Zwischenstopps kann ich mit einem eTA- oder eVisitor-Visum in Australien machen?

Die Anzahl der Transit- oder Zwischenstopps, die Sie mit einer elektronischen eTA-Genehmigung in Australien machen können, ist unbegrenzt, solange diese eTA noch gültig ist. Denn während der gesamten Gültigkeitsdauer dieser elektronischen Reisegenehmigung können Sie so viel in dieses Land reisen, wie Sie möchten, sei es für echte Aufenthalte oder für einen Zwischenstopp auf dem Weg zu einem anderen Ziel.

Muss ich für eine Reise mit Hin- und Rücktransit nach Australien zwei Genehmigungen beantragen?

Machen Sie eine Reise, bei der Sie sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg einen Transit durch Australien haben? In diesem Fall brauchen Sie absolut keine zwei Genehmigungen zu beantragen. Denn eine einmal ausgestellte eTA oder eVisitor kann während einer Gültigkeitsdauer von zwei Jahren für mehrere Aufenthalte, Durchreisen und Zwischenstopps in Australien verwendet werden. Sofern Ihre eTA oder Ihr Evisitor nicht zwischen dem Datum Ihres Hin- und Rückflugs abläuft, müssen Sie also keine zwei Genehmigungen einholen.